Die klassische schmale Form zugeschnitten und konfektioniert aus in Deutschland gewebtem 14 oz Selvage-Denim.
Vor dem 2.ten Weltkrieg waren Jeans kein Thema in Deutschland und nach dem Krieg wurde der Stoff mangels industrieller Möglichkeiten aus den USA importiert.
Hier war die Firma Mustang eine der ersten Firmen nach dem Krieg, die in Deutschland Jeans aus amerikanischem Selvage-Denim konfektionierte.
Als dann die Textilindustrie in Deutschland begann wieder Fahrt aufzunehmen, waren Schiffchenwebstühle für die Denimproduktion bereits kein Thema mehr.
Es gab vereinzelte Versuche Denim auf modernen Webstühlen zu produzieren, der Import von Denim aus den USA, später Italien und Türkei blieb aber in Deutschland dominant.
Mit Hilfe der Fa. Maibom in Hamminkeln konnten sie dann ihre ersten in Deutschland gewebten Selvage-Denim produzieren lassen.
Die Farben der Webkante sind blau-weiß, entsprechend ihrem Logofarben.
Die Hose ziert der weiße Stern, ihr Kennzeichen für Produkte, die von der Weberei bis zum fertig konfektionierten Produkt aus Deutschland stammen.